Fachübersetzungen auf Fuerteventura, Kanaren
  • Home
  • Leistungen
  • Dolmetschen
  • Preise
  • Über mich
  • FAQ
  • Kontakt
  • Blog
9. März 2021

Tarajalejo – Dörfer auf Fuerteventura

Tarajalejo – Dörfer auf Fuerteventura
9. März 2021

Tarajalejo

Eine frische Brise weht am 1,3 Kilometer langen Strand, dessen schwarzer Sand mit Steinchen gespickt ist. Ein verwittertes, bunt bemaltes Fischerboot, das mit Blumen und Sukkulenten bepflanzt wurde, markiert den Beginn der Promenade im Ortskern. Das typische Leben in den Dörfern auf Fuerteventura: Ein Dorfplatz im Zentrum, an dem nachmittags, wenn die Hitze des Sommers nachlässt, die Kinder spielen und die Alten auf den Stufen sitzen und sich zum Plaudern treffen: spanische Gelassenheit – „dejar vivir“.

Das ist Tarajalejo – ein kleines, noch recht authentisches Fischerdorf, das vom großen Tourismus nicht überrannt wurde. Meine Wahlheimat.

1.454 Menschen* wohnen in dem beschaulichen Dorf auf Fuerteventura, das zur Gemeinde Tuineje gehört.

Namensursprung des Dorfes

Tarajalejo – ein Name, der für viele unaussprechbar scheint, so wie auch einige andere Dörfer auf Fuerteventura. Entstanden ist dieser Zungenbrecher durch den „Tarajal“ – eine Art Busch oder kleiner Baum mit dem wissenschaftlichen Namen Tamarix canariensis. Oftmals ist dieser Baum in den Randgebieten der Felsschluchten („barrancos“) auf Fuerteventura und Gran Canaria zu finden. Daher liegt die Vermutung nahe, dass aufgrund des häufigen Vorkommens dieses Baumes auf diesen beiden Inseln auch besonders viele Ortsnamen daraus entstanden sind.

Das Wort „Tarajal“ stammt aus der Sprache der Guanchen, der Ureinwohner der Kanarischen Inseln. Deren Sprache wird den Berbersprachen zugeordnet. „Tarajalejo“ ist ein „Guanchismo“ und könnte einfach eine Variante der Verniedlichung des ursprünglichen Wortes sein, denn das Diminutiv im Spanischen wird mit den Endungen „-illo/a“ und „-ito/a“ gebildet.

Die Guanchen

Im Zuge der Eroberung der Kanarischen Inseln im 15. Jahrhundert verschwanden die Guanchen und somit auch ihre Sprache, doch es ist interessant und erstaunlich zugleich, wie stark die Sprache der Ureinwohner noch heute im alltäglichen Sprachgebrauch der kanarischen Einwohner verankert ist – sei es in Orts- und Pflanzennamen, Personennamen oder in den zahlreichen in der Alltagssprache vorhandenen „Guanchismen“, die sich fest in den Sprachgebrauch eingebürgert haben.

Interessante Infos über die Dörfer von Fuerteventura ...

Nachfolgend stelle ich die Links zur Verfügung, die ich zur Recherche für diesen Beitrag verwendet habe. Allerdings kann ich keine Garantie für die Aktualität und Richtigkeit der dort aufgeführten Informationen geben.

Dennoch finde ich die dortigen Informationen sehr interessant und möchte sie unbedingt teilen – teilweise sind die allerdings auf Spanisch.

• Guanchismen    • Sprache der Guanchen    • Tarajal

Sie finden diese Serie interessant? Dann schauen Sie doch mal in meinen anderen Beiträgen zu den Dörfern auf Fuerteventura vorbei. Ich freue mich immer über Feedback und Kommentare.

* [Stand 2020, Quelle]

Vorheriger Beitrag5 absolute Geheimtipps auf FuerteventuraGeheimtipps FuerteventuraNächster Beitrag Las Playitas – Dörfer auf FuerteventuraFischerdorf Las Playitas

1 Kommentar

Tom sagt:
27. März 2021 um 11:09 Uhr

Vielen Dank für diese sehr schöne Beschreibung von Tarajalejo. Bin immer wieder gerne dort und das aus gutem Grund 😉 hoffentlich sind Reisen bald wieder möglich!

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • de_DE Deutsch
  • en_US English
  • es_ES Español

    Kontakt

    contact@sarah-schmitt.com

    +34 649 800 524

    Per E-Mail oder Kontaktformular erreichen Sie mich tagsüber zu den üblichen Arbeitszeiten am einfachsten.

    Mein Standort

    Sarah C. Schmitt Übersetzungen

    Porträt

    Hallo & herzlich willkommen bei Sarah C. Schmitt Übersetzungen!

    Ich bin freiberufliche Übersetzerin & Lektorin für Spanisch, Englisch und Portugiesisch ins Deutsche mit Erfahrung in den Bereichen Marketing, Tourismus & Technik.

    Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt und freue mich auf unsere Zusammenarbeit!

    Aktuelles

    • Autoimport auf die Kanaren
    • Las Playitas – Dörfer auf Fuerteventura
    • Tarajalejo – Dörfer auf Fuerteventura
    • 5 absolute Geheimtipps auf Fuerteventura

    Menü

    • Home
    • Leistungen
    • Dolmetschen
    • Preise
    • Über mich
    • FAQ
    • Kontakt
    • Blog

    Kontakt

    Sarah C. Schmitt Übersetzungen
    EN | ES | PT > DE

    Tel.: +34 649 800 524
    E-Mail: contact@sarah-schmitt.com

    Mein Standort

    Sprache ändern

    • de_DE Deutsch
    • en_US English
    • es_ES Español
      Impressum | Datenschutz | ❝ © 2022 Sarah C. Schmitt | Theme by Apollo13 ❝